Inhaltsverzeichnis
13 Möglichkeiten für Onlineangebote (Teil 2)
Heute kommt der zweite Teil. Diese Angebote werden meist kostenpflichtig angeboten und die Preise sind sehr unterschiedlich.
8. Möglichkeit Workshop-Tag
Biete doch einen Tag für die Umsetzung an. Ob es 6 oder 9 Stunden sind, spielt keine Rolle. Es geht um eine Zeit, in der du mit deinem Kunden konzentriert an einem Thema arbeitest. Es kann ein Coaching sein oder eine Zeit für technische Themen. Es gibt da viele Möglichkeiten.
Achte darauf, dass dein Thema nicht zu groß gewählt wird. Wenn du es in der Zeit nicht schaffst, dann ist die Enttäuschung groß. Dein Kunde soll glücklich sein, oder?
Ich selbst habe da schon einige solcher Tage gebucht, unter anderen, um eine Strategie auszuarbeiten.
9. Möglichkeit VIP-Begleitung
Diese Möglichkeit ist gut geeignet, ein größeres Thema oder ein Problem zu lösen. Meist geht so ein Angebot über einen ganzen Tag mit Pausen. Es ist sehr intensiv und braucht viel Aufmerksamkeit.
Diese Variante ist sehr gut zu verwenden bei größeren Themen. Das könnte die Ausarbeitung einer Strategie, Einarbeitung in eine Software oder auch ein Coaching zu einem umfangreichen Thema sein. Wenn du ein konkretes Projekt mit einem Kunden umsetzen willst, dann nimm diese Möglichkeit.
10. Möglichkeit Intensivberatung
Diese Möglichkeit ist ähnlich einem VIP-Tag, nur kürzer. Geeignet für kleinere Themen, zum Facilitieren oder Hindernisse auflösen oder um ein konkretes Problem zu beseitigen. Da es sehr intensiv ist, reichen meist 1 – 2 Stunden. Es ist überschaubar für den Kunden, er kann dich kennenlernen und du kannst dann weiterführende Angebote verkaufen.
11. Möglichkeit Bootcamp
Das ist ein Gruppenangebot. Man erhält oft Videos mit Aufgaben, es gibt Fragerunden und konkrete Hilfe in Gruppen. Der Teilnehmer arbeitet konzentriert die Aufgaben ab. Am Ende des Bootcamps gibt es dann ein Ergebnis. Ich habe so eine Variante auch schon besucht. Wir haben gemeinsam ein Freebie erstellt. Das Bootcamp dauert ein Wochenende.
Schön hierbei ist der gemeinsame Austausch und durch den Gruppeneffekt arbeitet jeder an den Aufgaben. Die meisten Teilnehmer wollen ja zeigen, was sie fertig gestellt haben. Ganz nebenbei hast du unter Umständen schon die ersten Abonnenten.
Diese Variante kann für größeres Projekt genommen werden, wie zum Beispiel einen Mitgliederbereich erstellen oder den Newsletter einrichten.
12. Möglichkeit OnlineProgramm
Ich denke, über Onlineprogramme muss ich nicht viel schreiben. Viele von euch haben schon an welchen teilgenommen. Sie laufen mit Begleitung und je nach Veranstalter sind sie auch sehr unterschiedlich aufgebaut.
Für mich ist die Didaktik in Onlineprogrammen sehr wichtig. Ich möchte jeden Typ bedienen, also Audio, Video und eigene Gruppenübungen. Wie ist eure Erfahrung?
Das Onlineprogramm läuft über mehrere Wochen und Monate, einige bieten komplette Jahresprogramme an. Der Durchführende nimmt seine Teilnehmer an die Hand und begleitet sie auf ihren Weg. (meist 😉)
13. Mastermind
Die Mastermind wird verschieden ausgelegt. Manche nehmen diese Variante, um sich gegenseitig zu motivieren und zu wachsen. Man trifft sich regelmäßig und bespricht die Ziele und die Ergebnisse. Das läuft auf persönlicher Ebene ab und kostet nichts. Andere bieten kostenpflichtige Masterminds an, wo du von einem Coach begleitet wirst, deine Ziele zu erreichen.
Ich persönlich mag Masterminds sehr und ich tausche mich regelmäßig mit einer Freundin aus. Eine sehr wertvolle Sache.
Nun sind es sogar 13 Möglichkeiten geworden, gestern fiel mir spontan noch eine ein, die ich selbst nicht so mag. Wenn du Fragen hast, dann einfach her damit. Hier kannst du mir schreiben. Kontakt.
Ich habe dir eine Checkliste gemacht, um eine grobe Einordnung von Kundentyp zu den Online-Angeboten zu haben.
Neueste Kommentare