.Du hast eine Website noch ohne Angebote! Dir fehlen Ideen, was du anbieten kannst. Deine Expertise ist klar, du kennst deine Lösung für deine Kunden. Nun fragst du dich, in welcher Form du es anbieten kannst. Ich habe im Laufe meiner Selbstständigkeit unzählige Onlinenangebote besucht und selbst auch einiges ausprobiert und getestet. Ich kenne alles, was am Markt ist. Dazu kommt meine intuitive Ader, die punktgenau als Produktfee das richtige für meine Kunden findet.
Viele Frauen fangen an, sich selbstständig zu machen. Dann folgt die Website, SocialMedia und trotzdem verdienen sie kein Geld. Sie bieten auf der Website nichts an, was ihre Kunden kaufen könnten. Mach du es anders, biete du deinen Kunden etwas an. Auch wenn es erstmal kostenlos ist, danach kann ja ein kostenpflichtiges Angebot kommen.
Nun willst du anfangen und du weißt nicht was oder du hast Zweifel, was ankommt. Dir kommt es vor, als wenn es ganz schwierig ist. Nein, so ist es nicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Vielleicht findest du eine. Heute geht es mir um kostenfreie Angebote, die du natürlich auch niederpreisig verkaufen kannst.
Inhaltsverzeichnis
1. Möglichkeit Strategiegespräch
Nun wirst du sagen, da verdiene ich ja nichts. Ja, im ersten Moment hast du recht. Ich biete es schon lange an. Gerade wenn es 1:1 Coaching oder Beratung geht, ist ein Gespräch wichtig. Passt die Chemie zwischen euch, kannst du Vertrauen aufbauen. Mir ist es bisher fast immer gelungen, daraus ein Auftrag zu akquirieren.
Hilfreich ist dazu ein Online-Kalender. Ich benutze noch Youcanbook.me in der kostenlosen Variante. Das reicht aus. Wenn du sowas nicht willst, dann benutze ein Kontaktformular, bei dem du auch schon Dinge abfragen kannst.
2. Möglichkeit E-Mail-Kurs
Vor Jahren war diese Möglichkeit noch viel mehr verbreitet. Ich buchte damals einen Kurs zur Quantenresonanz, mehr Fülle im Leben. Jeden Tag gab es eine E-Mail mit Aufgaben. Heute wird es meist nur noch als kostenloses Einführungsangebot gemacht. Es lässt sich relativ leicht erstellen. Du musst nur einen E-Mail-Reihe anlegen, in denen die Aufgaben sind. Es könnten auch Mottos sein oder tägliche Anregungen sein. Super Sabine bietet so was gerade an. 21 Impulse für ein starkes Mind-Soul-Set.
Diese Variante lässt sich schnell umsetzen, wenn du schon ein Newsletter-Anbieter hast. Dann brauchst du nur noch die Inhalte.
3. Möglichkeit PDF-Kurs
Du wirst fragen, was ist ein PDF-Kurs? Ähnlich wie ein E-Mail-Kurs, nur das du E-Mails mit PDF’s verschickst oder mit einem Link um PDF auf deiner Website. Ich habe so einen Kurs auch schon getestet. Wenn du gern liest oder visuelle Infos brauchst, dann ist diese Möglichkeit besonders gut. Der Vorteil: schnell umsetzbar, es können einfache kurze Module sein. Preislich liegen sie meist bei 10 – 25 Euro.
4. Möglichkeit Audio-Kurs
Endlich was für mich, ruft der Kundentyp, der gern hört. Du kannst Teile von deinem Podcast verwenden oder nimmst separat etwas aus. Ich finde diese Art besonders gut, wenn es um Entspannung geht. Meditationen zum Schnuppern sind sehr wichtig.
Ich zum Beispiel komme nicht mit jeder Stimme klar. Manchmal macht sie mich sogar aggressiv, wenn sie laut ist. (hängt mit meinem Typ zusammen) Mit diesem Format lässt sich auch Storytelling gut umsetzen.
5. Möglichkeit Challenge
Eine Challenge bietet zuerst die Möglichkeit, bei dir zu schnuppern. Meist sind sie kostenfrei. Es gibt auch Challenge, die was kosten. Letztes Jahr stand ich auch vor der Frage, ob ich für eine Mindset-Challenge 40 Euro investiere. Das funktioniert besonders gut, wenn Kunden dich schon kennen und du was Neues anbietest.
Eine Challenge ist eine super Sache. Ich habe letztens eine mitgemacht und was soll ich sagen, sie hat mich nicht angesprochen. Es war allgemeines BlaBla, was ich oft gehört hatte. Ich denke, für Anfänger war sie ok. Meine Schlaraffenland-Challenge vor Jahren war dagegen gut. Mal eine Woche im Schlaraffenland fühlt sich gut an. Gerade, wenn ich jetzt hier so schreibe, könnte ich es wieder machen. 😂😂
6. Möglichkeit Schnupperkurs Online
Du hast einen Onlinekurs? Dann bietet sich die Möglichkeit, einen Teil deines Onlinekurses kostenfrei zum Schnuppern zur Verfügung zu stellen. Jeder Interessent kann schauen, ob deine Art des Angebotes und deine Didaktik das Richtige für ihn ist.
Ich finde es besonders schlimm, wenn man einen Kurs bucht und dann feststellt, dass dieser überhaupt nicht deiner Art zu lernen entspricht. Mir persönlich ist es schon so gegangen. Ich durfte den Kurs zurückgeben. Und ehrlich, ich war so froh. 😍
7. Möglichkeit Video-Kurs
Nun kommen wir zur letzten kostenfreien Möglichkeit, dem Videokurs. Diese Art wird inzwischen sehr oft angeboten. Du kannst es als Challenge machen oder als ein Kurs. Der Unterschied ist, dass eine Challenge oft in FB-Gruppen stattfindet, wo die Teilnehmer sich austauschen können. Gut für den Kundentyp, der gern im Team sein will. (Typ B und U)
Ansonsten bietet er sich für alle an, die viel Wert auf Bilder und visuelle Infos legen. Dieses Format ist gut geeignet, wenn du was zeigen willst wie Software oder Tools. Auch bei Malangeboten oder Handwerken ist dieses Online-Angebot top.
Das war der erste Teil von der Reihe „13 Möglichkeiten von Online-Angeboten“. Hier findest du den zweiten Teil des Blogbeitrags.
Neueste Kommentare